Unser „SCMBuddy“ Frank ist angehender Logisitik-Master und hat sich in vergangenen Jahren nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch gezielt in verschiedensten Logistik – und Supply Chain Bereichen weitergebildet. Dabei fungierte er knapp 3 Jahre als Teammitglied und Junior-Projektleiter in den Bereichen Verpackungsmanagement, Interner Materialfluss und Supply Chain Management. „Für mich ist das Projekt #SCMBUDDIES eine unglaubliche Bereicherung, die mir die Möglichkeit gibt, mich mit gleichgesinnten Buddies auszutauschen und gleichzeitig eine neue Art von Community zu erschaffen.“
ICS Group und DFKI sorgen für Orientierung im Supermarkt durch Künstliche Intelligenz Mit einer Demonstration im Innovative Retail Laboratory (IRL) in St. Wendel wurde das gemeinsame Forschungsprojekt „KoPoSaB“ der ICS Group und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) nach etwas mehr als zwei Jahren im ersten Quartal 2021 erfolgreich abgeschlossen. Seit Herbst 2018 entwickelte…
Jetzt weiterlesen...
Zentrales Endgerätemanagement als Must-have für die zukunftsfähige, agile Supply Chain! Die Zeiten, in denen im Büro acht lange Stunden stur vor dem gleichen, fest verkabelten Desktop-Rechner, am immer gleichen Platz gearbeitet wurde, sind längst vorbei. Schritt für Schritt werden stationäre „Windows-Panzer“ durch mobile Notebooks, Smartphones, Tablets und moderne IoT[1]-Geräte, mit unterschiedlichsten Betriebssystemen, ersetzt. Gleichzeitig wollen…
Jetzt weiterlesen...
Digitalisierung-Zuschuss trotz Fördermittel-Dschungel Wie Sie Licht ins Dunkle bringen und sich jetzt den Zuschuss für Ihr Digitalisierungsprojekt sichern! Die Corona-Krise hat den akuten Bedarf an intelligenter Prozess-Digitalisierung in Deutschland und in der EU „radikal offengelegt“. Unter anderem hat der holprige Weg ins Home-Office gezeigt, dass gerade kleine und mittelgroße Unternehmen in Sachen Digitalisierung hinterherhinken, weil…
Jetzt weiterlesen...
Smartes Anlagenmanagement für SAP®-Anwender Qualität und Prozesseffizienz in Instandhaltung und Kundenservice Digitale Service Prozesse, ob inhouse in der Instandhaltung oder im Außendienst, sind für viele Unternehmen auch heute noch eine echte Herausforderung. Lückenhafte Netzwerkverbindungen, aufgrund mangelhaft ausgebauter Datennetze oder unzureichende Digitalisierung, sind nur ein paar der Hürden, die die Instandhaltung und die Arbeit im Service…
Jetzt weiterlesen...
Eine Produktion von Müllbergen und Plastikseen! Neueste Statistiken zeigen: Mit der Corona-Krise steigt auch das Abfallaufkommen… Müssen künftige Generationen zwangsläufig damit leben, dass es mehr Plastik als Fische im Meer gibt? Sind Berge aus Müll unvermeidbar? Warum Plastik nicht immer schlecht ist, Abfall dagegen schon und wie Unternehmen und Privatleute einen entscheidenden Beitrag für eine grünere…
Jetzt weiterlesen...
Gigasoftware WMS: 4 Dinge, die Mittelständler bei der Umstellung auf ein digitales Warehouse unbedingt beachten sollten! Der Online-Handel boomt, die deutsche Wirtschaft läuft vielfach (trotz aktueller Corona-Pandemie) auf Hochtouren. Doch nicht nur die Auftragsmenge ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, auch die Anforderungen der Kunden werden immer höher. Die einfache Vergleichbarkeit zwingt Unternehmen ihre…
Jetzt weiterlesen...
Was für viele Branchen im Jahr 2020 kaum noch nachvollziehbar ist, ist im Sektor der Entsorger oft noch gängige Praxis.
Jetzt weiterlesen...
DEUTSCHER LOGISTIK-KONGRESS 2020 Bald ist es wieder soweit. Der Deutsche Logistik-Kongress öffnet zum 37. Mal seine Tore, und das nicht nur virtuell, sondern ebenfalls in einer, an die aktuelle Situation angepassten Art und Weise, die es erlaubt das vielfältige Programm auch präsent und persönlich mitzuerleben. Der Deutsche Logistik-Kongress gilt als führendes Jahrestreffen der Logistiker und…
Jetzt weiterlesen...
Nach knapp 6 Monaten mit Corona bleiben viele offene Fragen, doch eines ist klar: Die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Virusausbreitung bedeuten für viele Unternehmen eine wirtschaftliche Katastrophe. Rechtliche Unklarheiten und hohe Risiken für Arbeitgeber bei positiven Fällen sorgen dafür, dass Quarantänemaßnahmen oder gar temporäre Betriebsschließungen mittlerweile zur Normalität geworden sind. Die Devise der Arbeitgeber ist klar: „Alles nur kein positiver Covid-19 Fall in meinem Betrieb!“.
Jetzt weiterlesen...